Innovative Forschungsprojekte aus Dresden

Von Theorie zu angewandtem Genuss

Kooperation anfragen

Unsere Forschungsbereiche

Lebensmittelchemie

Wir analysieren Zusammensetzung und Reaktionen von Lebensmitteln, um perfekte Texturen und Aromen zu erschaffen.

Sensorik

Erforschung von Geschmackswahrnehmungen und multisensorischen Erlebnissen – für einzigartige Genussmomente.

Technologieentwicklung

Modernste Geräte und experimentelle Herangehensweisen ebnen den Weg zu neuen Küchentechniken.

Nachhaltige Prozesse

Forschung für ressourcenschonende Lebensmittelverarbeitung und neue nachhaltige Zutaten.

Was uns besonders macht

  • Einzigartige Methoden: Nutzen von Mikroverkapselung, Enzymreaktionen und Sphärifikation.
  • Vernetzte Forschung: Zusammenarbeit mit Hochschulen, Institutionen & der Industrie.
  • Innovationstreiber: Zahlreiche Auszeichnungen für experimentelle Ansätze und neue Geschmackskombinationen.

Partneruniversitäten: TU Dresden, HfBK Leipzig, ETH Zürich | Industriekontakte: Lebensmittelproduzenten deutschlandweit.

  • Markteinführung veganer Texturgeber
  • Entwicklung von Aromaextraktionsprozessen ohne Chemikalien
  • Arbeiten an klimafreundlichen Verpackungslösungen

Gemeinsam forschen

Werden Sie Teil unseres Netzwerks: Kooperieren Sie mit uns für gemeinschaftliche Projekte und Innovationen im Bereich Molekulargastronomie!

Forschungspartner werden

Erfahrungsberichte

"Forschung und Praxis gehen hier Hand in Hand. Wir haben in der Zusammenarbeit völlig neue Lösungsansätze gefunden."

- Prof. Dr. Volker Baumann, Dresden

"Kompetentes Team mit Sinn für Innovation. Die Workshops sind spannend und inspirierend!"

- Judith Enders, Leipzig